Peter Letmathe, Patricia Heuser und Matthias Schinner auf der OR2018 in Brüssel

von links nach rechts: Prof. Dr. Peter Letmathe, Patricia Heuser, Matthias Schinner. 

Die OR2018 ist die internationale Jahrestagung der Gesellschaft für Operations Research. Die Konferenz ist mit ca. 400 Präsentationen eine der größten Konferenzen in Europa im Bereich Operations Research und Produktionsmanagement. Dieses Jahr wurde die Konferenz gemeinsam mit der Belgian Operational Research Society (ORBEL) organisiert. Peter Letmathe, Patricia Heuser und Matthias Schinner stellten im Zuge der Konferenz einem hochrangigen Fachpublikum ihre Arbeiten zum Thema "workforce planning, learning and scheduling" vor. 

 

Folgende Vorträge wurden vom Lehrstuhl für Controlling auf der OR2018 gehalten: 

 

  1. Consequences of the interplay between volatility and capacity on workforce planning and employee learning
    (Matthias SchinnerPeter Letmathe)
  2. Consequences of budgeted training access in production systems and workforce planning
    (Patricia HeuserPeter LetmatheMatthias Schinner)
  3. Dynamic Task Allocation With Learning And Forgetting 
    (Peter LetmatheThomas Vossen)

 



Peter Letmathe und Matthias Schinner beim 9. Ständehausgespräch in Düsseldorf

Peter Letmathe und Matthias Schinner besuchten auf Einladung von Prof. Dr. Andreas Pinkwart (Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen) das "9. Ständehausgespräch - Unternehmensverantwortung im digitalen Zeitalter" in Düsseldorf.  Die anschließende Podiumsdiskussion griff Fragen auf, wie Unternehmen mit Hilfe von Algorithmen Daten generieren und verwerten können, ohne dabei die Datensouveränität ihrer Kunden zu verletzen. An der Diskussion nahmen neben Minister Pinkwart auch Astrid Koida, Generali Deutschland Services GmbH, Dr. Stefan Ullrich, Sprecher der Fachgruppe Informatik und Ethik der Gesellschaft für Informatik und Dr. Thomas Kremer, Vorstand für Datenschutz, Recht und Compliance Deutsche Telekom AG, teil. Richard Gutjahr moderierte die Runde. 

 



Neue Veröffentlichung im Bereich Komptenzmanagement:

"Industrie 4.0’ and an Aging Workforce – A Discussion from a Psychological and a Managerial Perspective wurde im Buch Human Aspects of IT for the Aged Population. Applications, Services and Contexts" von Matthias Schinner, Andrè Calero Valdez, Anne Kathrin Schaar, Elisabeth Noll, Peter Letmathe und Martina Ziefle.

von links nach rechts das Autorenteam des Lehrstuhls für Controlling: Matthias Schinner, Elisabeth Noll, Prof. Dr. Peter Letmathe

Der Artikel ‘Industrie 4.0’ and an Aging Workforce – A Discussion from a Psychological and a Managerial Perspective wurde im Buch Human Aspects of IT for the Aged Population. Applications, Services and Contexts, veröffentlicht. Der Artikel ist eine Gemeinschaftsarbeit mit dem Lehrstuhl für Communication Science, vertreten durch André Calero Valdez, Anne Kathrin Schaar und Martina Ziefle. Für den Lehrstuhl für Controlling arbeiteten Matthias Schinner, Elisabeth Noll und Peter Letmathe an dem Beitrag. André Calero-Valdez hat den Beitrag auch auf einer Konferenz in Vancouver (Human-Computer Interaction International Conference 2017) vorgestellt. In dem Artikel werden insbesondere letzte Entwicklungen im Bereich Industrie 4.0 aufgegriffen und wie diese besonderen Herausforderungen für ältere Arbeitnehmer auch mit Hilfe von Kompetenzmanagement besser gemeistert werden können. Darüber hinaus werden auch daraus resultierende zukünftige Forschungsfelder diskutiert.

Der Artikel ist unter folgendem Link erhältlich‘Industrie 4.0’ and an Aging Workforce – A Discussion from a Psychological and a Managerial Perspective.



Gute Arbeit ist unser Ding!

von links nach rechts: Marc Rößler und Matthias Schinner
von links nach rechts: Marc Rößler und Matthias Schinner

Marc Rößler und Matthias Schinner diskutierten am 16.12.2016 in Berlin mit ver.di, dem DGB und dem Projektträger Karlsruhe über Fördermaßnahmen für den Forschungsschwerpunkt "Zukunft der Arbeit: Mittelstand – innovativ und sozial“. Hier geht es darum, Arbeitsbedingungen im betrieblichen Alltag zu verbessern, Arbeitsplätze in Deutschland langfristig zu sichern, neue zu generieren und zum wirtschaftlichen Erfolg beizutragen. 


Fachtagung „Digitales Lernen für die Elektromobilität“ im Audi Bildungszentrum Ingolstadt

Am 26. September 2016 haben Christian Meyer, Marc Rößler und Matthias Schinner an der Fachtagung „Digitales Lernen für die Elektromobilität“ im Audi Bildungszentrum Ingolstadt teilgenommen.

von links nach rechts: Matthias Schinner, Marc Rößler und Christian Meyer
von links nach rechts: Matthias Schinner, Marc Rößler und Christian Meyer

Die Tagung behandelte das vom f-bb (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung) und der Audi AG entworfene Konzept für „Digitales Lernen für die Elektromobilität“, welches vom Bayrischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert wurde.


Neue Veröffentlichung im Bereich Kompetenzmanagement:

Neue Veröffentlichung von Peter Letmathe & Matthias Schinner: Der Artikel "Competence Management in the Age of Cyber Physical Systems" ist im Sammelband "Industrial Internet of Things" im Springer Verlag erschienen. 

Der Sammelband erarbeitet wissenschaftliche Kernsysteme, die eine Entwicklung komplexer und robuster Cyber Physical Systems ermöglichen. Um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in Zeiten von Cyber Physical Systems zu erhalten, müssen Organisationen in individuelle Kompetenzen investieren. Peter Letmathe und Matthias Schinner zeigen, wie Kompetenzmanagement einen Beitrag zur Bewältigung der technischen und kontextuellen Komplexität von Cyber Physical Systems leisten kann.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Springer Verlags: Competence Management in the Age of Cyber Physical Systems



Matthias Schinner beim gemeinsamen Demografieworkshop des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitutes und des FoKos Siegen

Der fünfte gemeinsam vom Hamburgischen Welt Wirtschaftsinstitut (HWWI) und dem Forschungskolleg Siegen (FoKoS) veranstaltete Kooperations-Workshop nahm am 16. November den demografischen Wandel als Ausgangspunkt und lud Wissenschaftler/innen und Praktiker/innen ein, gemeinsam unter der Überschrift „Demografie – Entwicklungen und Herausforderungen“ zu diskutieren.

Im Fokus der Vorträge und Diskussionen standen insbesondere regionale und betriebliche Entwicklungspotentiale, welche sich aus der demografischen Entwicklung ergeben. Dabei rückten Arbeitsmarkt- und (Weiter-)Bildungsaspekte sowie das Thema Migration wiederkehrend in den Mittelpunkt. Eröffnet und moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Christina Boll (Forschungsdirektorin am HWWI).

Matthias Schinner hielt einen Vortrag zum Thema „Demografiecontrolling in kleinen und mittleren Unternehmen“. Die Alterung der (Erwerbs-) Bevölkerung und das damit einhergehende baldige Ausscheiden geburtenstarker Jahrgänge aus dem Arbeitsmarkt stellt Unternehmen vor die Herausforderung, Kernkompetenzen zu halten und besser zu  managen.

Im Rahmen eines durch die Stiftung Zukunft NRW geförderten Forschungsprojektes wurde hierfür am Lehrstuhl für Controlling der RWTH Aachen University ein Controllinginstrument für die Personalplanung entwickelt, das unternehmensstrategische Zielsetzungen mit dem betrieblichen Kompetenzbedarf und der demografischen Struktur abgleicht und so eine gezieltere Steuerung ermöglicht. Über einen kontinuierlichen Soll-Ist-Vergleich lassen sich Engpässe und Bedarfslücken strukturiert aufdecken und somit die Notwendigkeit für Neueinstellungen oder Fortbildungsmaßnahmen abschätzen. Insbesondere die langfristige Abbildung der Belegschafts- und Kompetenzstruktur ermöglicht frühzeitiges und passgenaues Handeln.


Prof. Dr. Peter Letmathe als Keynote-Speaker bei der APORS-Tagung 2015

Prof. Dr. Peter Letmathe hielt bei der 10. APORS-Tagung, die vom 02. bis 06. August in Kuching Sarawak (Malaysia) stattfand, die Haupt-Keynote zum Thema "OR and Corporate Environmental Management".

Weiter Informationen finden Sie hier:

1) IFORS

2) APROS 2015


POMS-Konferenz in Washington D.C.

Peter Letmathe präsentierte in Washington das mit Benjamin von Eicken entwickelte Thema Data Quality and Production Planning. Des Weiteren präsentierte Professor Letmathe das von der Stiftung Zukunft NRW geförderte Projekt Demografiecontrolling in kleinen und mittleren Unternehmen mit dem Fachvortrag Strategy- and Competency orientated Workforce Management.

 

Am Freitag präsentierte Matthias Schinner außerdem das mit Peter Letmathe entwickelte Thema Demand Volatility and Skill-orientated Workforce Scheduling. Die Konferenz ist eine der größten der Welt mit über 1000 Teilnehmern aus der ganzen Welt.  Mehr Informationen zur Konferenz und die komplette Rednerliste der Konferenz kann man der Homepage der POMS entnehmen.


Demografiecontrollingtagung 2015

"Demografie- und Kompetenzmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen"

Im Rahmen des Forschungs- und Praxisprojekts "Demografiecontrolling in kleinen und mittleren Unternehmen“, welches von der Stiftung Zukunft NRW gefördert wurde, fand am 30. Januar 2015 eine Abschlusstagung mit dem Titel "Demografie- und Kompetenzmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen" statt. 

Auf der Tagung stellten Wissenschaftler und Praktiker hilfreiche Ansätze zum Umgang mit den Folgen des demografischen Wandels für kleine und mittlere Unternehmen dar und diskutierten diese mit den Gästen der Veranstaltung. Hierbei wurden unter anderem Ansätze zum Wissensmanagement, zur demografieorientierten Personalentwicklung und der Fachkräftesicherung im Plenum diskutiert. Im Rahmen der Tagung stellte Frau Becker auch den ersten Entwurf für das vom Lehrstuhl für Controlling entwickelte Softwaretool Demografiecontrolling vor und diskutierte weitere Anregungen zur Optimierung und Weiterentwicklung der Softwarelösung.

Den Abschluss der Tagung bildete das von Professor Letmathe moderierte "World Cafe Demografiecontrolling", beim dem alle Teilnehmer noch einmal interaktiv aktuelle Fragestellungen des Demografiecontrollings gemeinsam beantworteten. Die einzelnen Workshops wurden hierbei von Professor Dr. Volker Stein, Dr. Holger Ketteniß und Matthias Schinner geleitet und die Ergebnisse wurden ebenfalls im Plenum präsentiert.